TG Stein e.V.

Drei Tage voller Sport

Am 25.05.2025 in der Kategorie Fussball

Beim Sportfest der TG Stein ist der Name tatsächlich Programm: Drei Tage gab es jede Menge Fußball und Schnürles, zudem ein Firmenturnier und ein Bambinispielfest.

Während die Sonne langsam hinter dem Horizont versinkt, fliegen auf dem Steiner Sportgelände die Bälle über Schnüre, die in einer Höhe von exakt 55 Zentimetern über dem Boden gespannt sind und die Spielfelder in zwei Hälften teilen. In jeder von ihnen steht ein Team, das versucht, den Ball mit dem Fuß so über die Schnur zum Gegner zu bugsieren, dass dieser ihn nicht mehr regelkonform zurückspielen kann. Schnürles heißt die Sportart, bei der am Samstagabend nicht ohne Ehrgeiz um jeden Punkt gerungen wird. Doch sobald eine Partie vorbei ist, treffen sich alle Spieler in der Mitte des Felds, um sich die Hand zu geben. Die Szene ist typisch für das Sportfest, bei dem ein fairer Umgang miteinander, die Geselligkeit und der gemeinsame Spaß an der Bewegung im Mittelpunkt stehen. Ausgerichtet von der Steiner Turngesellschaft (TG), hat es drei Tage lang jede Menge Abwechslung geboten: neben zahlreichen sportlichen Aktivitäten auch eine vielfältige Bewirtung und Livemusik von der Band „Infinity“. Das Wetter, die Stimmung, die Resonanz der Besucher: An diesem Wochenende passt alles perfekt. „Es macht richtig Spaß“, sagt Manuel Roser, der sich den Vorsitz der mehr als 1.000 Mitglieder zählenden Turngesellschaft mit Peter Ketterer teilt und ein durchweg positives Fazit zieht.

Für den Verein ist das Fest laut Roser „der Höhepunkt des Jahres“, auf den er wochen- und monatelang hinarbeitet. Für einen reibungslosen Ablauf sorgen mehr als 70 Helfer, die in mehreren Schichten, beim Auf- und Abbau im Einsatz sind: alle ehrenamtlich und in ihrer Freizeit. Jedem einzelnen von ihnen ist Roser dankbar, auch und gerade vor dem Hintergrund, dass sich das Ehrenamt gesamtgesellschaftlich aktuell eher auf dem Rückzug befindet. Gemeinsam stellen die engagierten Helfer ein Fest auf die Beine, das drei Tage lang viel Fußball bereithält: nicht nur in Form von Turnieren für die F- und E-Jugend mit jeweils zehn Mannschaften, sondern auch bei zwei Spielen, die es in dieser Form wohl so schnell nicht mehr geben wird: Die Alten Herren treten gegen die B- und C-Jugend an, die Verwaltungsmitglieder gegen die stärksten Frauen des Vereins. Beim Firmenturnier messen sich zehn Mannschaften, nicht ganz ohne Ehrgeiz, aber immer fair und respektvoll. Am großen Schnürles-Turnier nehmen sogar zwölf Teams teil: insgesamt mehr als 60 Sportler und damit in etwa so viele wie in den Vorjahren. Dass sich das Turnier inzwischen fest etabliert hat, dass es über die Ortsgrenzen hinaus einen guten Ruf genießt, zeigt für Roser allein schon der Umstand, dass neben ortsansässigen Vereinen wie den Vogelfreunden und den Kellerschockern United Baden längst auch auswärtige Mannschaften dabei sind, etwa vom TV Birkenfeld und vom Ispringer Volleyballverein.

Auch, wenn die meisten Teilnehmer „Wiederholungstäter“ sind, freut man sich laut Roser immer über neue Mannschaften, die mitmachen wollen. Eine Altersgrenze gibt es nicht: In Stein spielen Teenager gegen Senioren, Fußballer gegen Turner. „Unser Turnier ist für alle offen“, sagt Roser. Der Vorsitzende weiß, dass es beim Schnürles vor allem auf Taktik, Köpfchen und Cleverness ankommt, wenn man den Ball so über die 55 Zentimeter hohe Schnur ins Feld des Gegners bugsieren will, dass dieser ihn nicht mehr regelkonform zurückspielen kann. Auch, wenn dabei viele Teams einen gesunden Ehrgeiz an den Tag legen, geht es in erster Linie um den Spaß. Der steht auch am Sonntag beim Bambini-Spielfest im Mittelpunkt: An mehreren Stationen warten auf die Jüngsten nicht nur Fußballpartien, sondern auch Geschicklichkeits- und Koordinationsspiele, etwa Dosenwerfen oder Balancieren. Ziel ist es, den Teamgeist zu stärken und schon früh für Fairness im Sport zu sensibilisieren. – Nico Roller