Erstmalige Verleihung der Hugo-Schuster-Vereinsehrennadel - Dieter Aydt besonders gewürdigt
Am 11. Oktober 2025 standen bei der TG Stein nicht nur sportliche Leistungen im Mittelpunkt, sondern vor allem das ehrenamtliche Engagement unserer Mitglieder. Im Rahmen des neu geschaffenen Ehrungsabend im Clubhaus wurden mehrere langjährige Mitglieder für ihren Einsatz rund um den Verein ausgezeichnet.
Mit großer Freude überreichten die Manuel Roser und Dominik Bader die Vereinsehrennadeln in Bronze an Linda Wallrabenstein und Silber an Uwe Sertel und Jens Wetzel, die sich in besonderer Weise um das Vereinsleben verdient gemacht haben.
In seiner Ansprache betonte Manuel Roser, dass ein Verein wie die TG Stein ohne den selbstlosen Einsatz vieler Freiwilliger nicht funktionieren könne: „Ehrenamt ist das Herz unseres Vereins. Ihr Engagement sorgt dafür, dass wir nicht nur sportlich erfolgreich, sondern auch menschlich und gemeinschaftlich stark bleiben.“
Ehrungen für Linda Wallrabenstein, Uwe Sertel und Jens Wetzel
Linda Wallrabenstein ist seit 2020 Übungsleiterin im Allgemeinen Mädchenturnen der 6 bis 10jährigen. Unter ihrer Leitung hat sich die Gruppe zu einer der beliebtesten im Verein entwickelt.
Uwe Sertel übernahm von 2015-2016 den Lauftreff und wurde 2016 zum 2. Vorstand der Abteilung Turnen gewählt (bis 2023). Zusätzlich übernahm Uwe ab 2019 die verantwortungsvolle Aufgabe des Hauptkassier, welche er bis zum April 2025 ausführte. Seit Februar 2023 koordiniert er den Seniorensport innerhalb unseres Vereins.
Jens Wetzel war ein verdienter Spieler der Fußballabteilung und bringt sich darüber hinaus stets bei Vereinsaktivitäten ein. Von 2012 bis 2015 war er Teil des Wirtschaftsausschusses der Abteilung Fußball und ist auch heute noch immer bereit Dienste bei Veranstaltungen zu übernehmen. Die TG Stein bedankt sich bei allen, die sich Tag für Tag für unseren Verein einsetzen – denn Zusammenhalt, Engagement und Leidenschaft sind die Basis unseres Erfolgs!
Dieter Aydt besonders gewürdigt
Am Ehrungsabend gab es einen besonderen Moment der Wertschätzung und Dankbarkeit. Im Rahmen der Ehrungsfeier, bei der zahlreiche Mitglieder für ihr ehrenamtliches Engagement mit der Vereinsnadel in Bronze und Silber ausgezeichnet wurden, wurde erstmals eine ganz besondere Auszeichnung verliehen: die Hugo-Schuster-Vereinsehrennadel.
Diese neu geschaffene Ehrung trägt den Namen unseres verstorbenen Ehrenvorsitzenden Hugo Schuster und wurde ins Leben gerufen, um Mitglieder zu würdigen, die sich in außergewöhnlicher Weise um die TG Stein verdient gemacht haben – durch jahrzehntelanges Engagement, Vorbildfunktion und unermüdliche Vereinsarbeit weit über das gewöhnliche Maß hinaus.
Als erster Träger dieser Auszeichnung wurde Dieter Aydt geehrt. Seine Verdienste für die TG Stein sind kaum in Worte zu fassen: Über viele Jahrzehnte hinweg hat er sich in unterschiedlichsten Funktionen für den Verein eingesetzt, Verantwortung übernommen, Projekte vorangetrieben und das Vereinsleben mit Herz und Hingabe geprägt. Ob als Organisator, Helfer, Ideengeber oder einfach als Mensch, der stets da war, wenn man ihn brauchte – Dieter Aydt ist ein echtes Vorbild an Vereinstreue und Engagement.
In seiner Laudatio betonte Vorstand Manuel Roser, dass Dieter Aydts Vita Bände spricht und er all das verkörpert, was die TG Stein ausmacht: Leidenschaft, Gemeinschaft und Verlässlichkeit. Die Ehrung wurde von großem Beifall begleitet – ein Ausdruck des tiefen Respekts und der Anerkennung, die ihm von allen Anwesenden entgegengebracht wurde.
Mit der Hugo-Schuster-Vereinsehrennadel setzt die TG Stein ein Zeichen: für Dankbarkeit, für Erinnerung – und für die Werte, die unseren Verein seit Generationen tragen.
Laudatio auf Dieter Aydt
Seit Jahrzehnten prägt Dieter Aydt das Vereinsleben der Turngesellschaft Stein wie nur wenige andere. Mit großem Verantwortungsbewusstsein, Genauigkeit und Herzblut hat er in unterschiedlichsten Funktionen zum Erfolg und zur Stabilität unseres Vereins beigetragen.
Seine Verbindung zur TG Stein reicht weit zurück: Von 1948 bis 1953 war Dieter aktiver Turner im Schülerturnen, anschließend von 1954 bis 1988 begeisterter Leichtathlet. Damit blickt er auf über 75 Jahre Mitgliedschaft zurück – ein außergewöhnliches Zeichen von Treue und Verbundenheit.
Auch im Ehrenamt übernahm Dieter früh Verantwortung. Von 1978 bis 1983 führte er erstmals als Hauptkassier die Finanzen des Vereins, bevor er 1988 bis 2004 als Abteilungskassier tätig war. Seine akribische und zuverlässige Arbeit machte ihn zu einer zentralen Stütze in der Vereinsverwaltung. 2004 kehrte er in die Hauptverwaltung zurück und war dort bis 2014 erneut Hauptkassier.
Insgesamt kann Dieter auf über 20 Jahre Mitarbeit in der Hauptverwaltung zurückblicken – ein beachtlicher Zeitraum, in dem er ganz wesentlich zur finanziellen und organisatorischen Stabilität des Vereins beigetragen hat.
Doch Dieter engagierte sich auch über seine Kassiertätigkeit hinaus. Er hat die Seniorenbetreuung von 2000 bis 2023 mit großem Engagement, viel Herz und persönlicher Zuwendung übernommen. Für viele unserer älteren Mitglieder war er in dieser Zeit ein vertrauter Ansprechpartner, Organisator und verlässlicher Begleiter – jemand, der sich stets um das Wohl der Gemeinschaft gekümmert hat.
Auch im sportlichen Bereich setzte er bleibende Akzente: Von 1988 bis 2016 war Dieter als Sportabzeichenprüfer und Stützpunktleiter tätig. In dieser Zeit hat er unzählige Sportlerinnen und Sportler motiviert, betreut und auf dem Weg zum Deutschen Sportabzeichen begleitet. Für sein jahrzehntelanges Wirken wurde er 2024 vom Badischen Sportbund mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet – eine verdiente Anerkennung für sein außergewöhnliches Engagement.
Lieber Dieter, du bist ein Vorbild an Vereinstreue, Verantwortungsbewusstsein und Beständigkeit. Die Turngesellschaft Stein dankt dir von Herzen für alles, was du über viele Jahrzehnte hinweg für unseren Verein geleistet hast – mit Umsicht, Zuverlässigkeit und stets im Sinne des Ganzen.
In Teil 2 über den Ehrungsabend widmen wir uns den Ehrungen der Verbände