News - leichtathletik-outdoor
-
11.07.2022
Nicht das wöchentliche Training im Gengenbachtal, sondern die Teilnahme am dritten Lauf der diesjährigen Sparkassen-Cup-Serie im Bad Liebenzeller Kurpark stand am vorletzten Mittwoch für zwei TG-Starterinnen auf dem Programm.
.. [weiterlesen] -
22.06.2022
Am Sonntag, den 03. Juli treffen wir uns um 12.00 Uhr beim Rathaus in Stein. In Fahrgemeinschaften fahren wir zum Waldparkplatz nach dem Thomashof bei Hohenwettersbach. Wir gehen an diesem Tag eine leichte Strecke von 2,6 Kilometern überwiegend im Wald mit wenig Höhenunterschied bis zum Weingut Rupp. Dort werden wir gegen 13.00 Uhr erwartet.
.. [weiterlesen] -
16.06.2022
Zum zweiten Lauf der Sparkassen-Laufserie „S-Cup 2022“ trafen sich selbstverständlich auch die Läufer der TG Stein, wieder, dieses Mal in Kieselbronn zum Gaißeschennerlauf. Der allseits gefürchtete, weil topographisch schwierige Lauf ließ bei großer Hitze bereits im Vorfeld nichts Gutes ahnen.
.. [weiterlesen] -
24.05.2022
Am Samstag, den 04. Juni treffen wir uns um 10.15 Uhr beim Rathaus in Stein. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet für die kurze Strecke zum Parkplatz hinter dem Golfplatz in Königsbach (auf der Höhe vor Wössingen). Die Wanderstrecke von 8 Kilometern führt uns zwischen Wöschbach und Wössingen über Wald- und Flurwege mit schöner Aussicht zum Naturfreundehaus (Alm) nach Jöhlingen. Die Kurzwanderer fahren direkt zum Ortsausgang nach Jöhlingen, wo links das Naturfreundehaus liegt. Von dort können schöne Spaziergänge unternommen werden, bevor wir gegen 13 Uhr zur Einkehr erwartet werden. Die Wanderfreunde, denen der Rückmarsch zu anstrengend ist, sollten sich um eine Rückfahrgelegenheit bemühen. Herzliche Einladung an alle Wanderbegeisterten des Vereins und an alle, die es werden möchten!
.. [weiterlesen] -
01.12.2021
Auch im Jahr 2021 wurden bei der TG Stein Sportabzeichen abgelegt – dies selbstverständlich unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen. Von der TG Stein waren erfolgreich: Alexander Ganswind, Carola Hupbauer-Henecka, Bernd Halbrock, Ute Kraus, Dr. Werner Kropf, Bernd Kielburger, Frank Mahler, Ilona Nowotny, Steffen Nowotny, Marion Roser, Adrian Roser, Angela Schossig und Marcella Schossig. Alle Teilnehmer legten das Sportabzeichen in Gold ab. Zudem durften die Übungsleiter Adrian Roser und Carola Hupbauer-Henecka 13 Kindern das Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold überreichen. Erfolgreich war die Kinder-Sportabzeichengruppe unseres Vereins mit Simon Becker, Nico Behringer, Greta Behringer, Vreni Henecka, Thorin Klingel, Paula Klingel und Tomke Klingel. Eine ganz besondere Leistung erbrachte Familie Rapp: Günter Rapp (Gold) konnte zusammen mit seinen 6 Enkelkindern Emelie Aydt, Jolanda Aydt, Ferenc Rapp, Jonas Rapp, Hannah Rapp und Jakob Rapp das Familienabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes erzie-len. Das Sportabzeichen ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähig-keit verliehen.
.. [weiterlesen] -
15.11.2021
Herrlicher Sonnenschein begleitete unsere Kurzstreckenläufer auf der anspruchsvollen Streckenführung durch den herrlichen Herbstwald beim Volkslauf in Langensteinbach. Zwei Stunden später, die Sonne hatte sich bereits verabschiedet und eisiger Wind kam auf, gingen die 10 km-Läufer an den Start. Hoch motiviert blieb auch dieses Mal – trotz zum Teil starkem Gegenwind- der Spaß nicht auf der Strecke, zumal wir seit über 20 Jahren an dieser Veranstaltung teil nehmen und wir froh sind, dass zumindest einige Veranstaltungen in diesem Jahr stattfinden konnten. Leider waren aufgrund der aktuellen Lage die Umkleiden nicht zugänglich und die Bewirtung fand auf der zugigen Tribüne des Sonotronic Sportparks statt, was nicht gerade zum Verweilen einlud. Ergebnisse:
.. [weiterlesen] -
20.10.2021
Endlich sind wieder Volksläufe unter normalen Bedingungen möglich, und gleich acht Läufer unseres Lauftreffs begaben sich bei herrlichem Herbstwetter und milden Temperaturen auf den Rundkurs im Hardtwald. Nach Erledigung der Corona-Formalitäten und moderatem Warmlaufen wurde in 5er-Gruppen im 5-sec.-Takt gestartet, so dass es zu Beginn und auch auf der ganzen Strecke zu keinem Gedränge kam. Trotz langer Wettkampfpause trainieren wir das ganze Jahr über fleißig, und unsere Zeiten können sich durchaus sehen lassen.
.. [weiterlesen] -
18.10.2021
Liebe Wanderfreunde, wir laden euch recht herzlich ein zu unserem letzten „Wanderhighlight“ des Jahres.
Wir treffen uns am Sonntag, den 31. Oktober um 9.45 Uhr beim Rathaus in Stein und fahren in Fahrgemeinschaften zum Bahnhof Wössingen-Ost. Dort steigen wir um 10.11 Uhr in die S4 und fahren nach Stetten am Heuchelberg. Die KR1a Weinwanderung führt uns über schöne Wiesen und Waldwege mit herrlichen Aussichten nach 11,2 km zur Heuchelberger Warte. Dort treffen wir auf die Kurzwanderer. Sie starten vom Bahnhof Leingarten Mitte und gehen direkt zur Heuchelberger Warte. Hier sind 3 km bei 110 m Anstieg zu bewältigen. Es ist der beheizte Pavillon in exponierter Lage mit bester Aussicht für uns reserviert. Wer oben angekommen ist und noch eine Herausforderung sucht, der hat die Möglichkeit, den Turm der Heuchelberger Warte zu besteigen. Zwischen 15 und 17 Uhr kann das vielfältige Angebot der Gastronomie genossen werden. Im Anschluss treten wir den 3 km langen Rückweg zum Bahnhof an und werden gegen 20 Uhr wieder in Stein sein.
.. [weiterlesen] -
12.09.2021
Wir laden ein zu einem Wandertag in der Ortenau. Am Sonntag, den 26. Sept. 2021 um 9.45 Uhr fahren wir mit einem modernen Reisebus nach Offenburg-Nußbach.
.. [weiterlesen]